Als ''Bereitschaftsdienst'' wird jene Zeitspanne bezeichnet, in der sich der Tierarzt für dienstliche Zwecke bereithält, um seine Arbeitskraft einsetzen zu können.
Da tierärztliche Praxen in der Stadt täglich geöffnet haben, bezieht sich diese Zeitspanne auf die Zeit, in der kein Tierarzt Sprechstundenzeiten anbietet. In der Stadt Brandenburg wurde die Bereitschaftszeit demnach für den Zeitraum zwischen 18.00 und 6.00 Uhr (wochentags) festgelegt, sowie ganztäglich am Wochenende und an Feiertagen.
Viele Tierbesitzer sind davon überzeugt, dass sich der Tierarzt in seiner Bereitschaftszeit ausschließlich in seiner Tierarztpraxis aufhält. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Wenn ein Notfall eintritt, so ist der Tierarzt telefonisch zu informieren und dieser wird sich dann schnellstmöglich in die Praxis begeben.
Oft verschätzen sich Tierbesitzer bei der Einschätzung eines echten Notfalls. Laut Definition ist ein Notfall jede unvorhergesehene Situation, in der eine Gefährdung für das Tier eintritt. Die Notfälle können nach Schweregrad eingestuft werden. Notfälle, in der der tierärztliche Bereitschaftsdienst in Anspruch genommen werden kann, sind z.B. Vergiftungen, Unfälle, Verletzungen, starke Blutungen oder Verbrennungen etc. und werden mit dem doppelten Gebührensatz berechnet.
Oft erreichen die Tierärzte auch Anrufe, bei denen geschildert wird, dass es dem Tier schon mehrere Tage schlecht geht. Bitte gehen Sie doch rechtzeitig mit Ihrem Tier zum Tierarzt, warten Sie nicht, bis es zum Kreislaufversagen oder Ähnlichem kommt. Je schneller dem Tier geholfen wird, desto geringer wird der Stoffwechsel oder das Kreislaufsystem Ihres Tieres belastet, die Überlebenschancen sind höher!
Montag:
09 – 11 / 15 – 19 Uhr
Mittwoch:
09 – 11 Uhr
Dienstag, Do.: & Fr.:
09 – 11 / 15 – 18 Uhr
Tierarztpraxis Gropler
Warschauer Straße 15
14772 Brandenburg/Havel
033 81 - 73 00 481